mgo medizin

Willkommen bei mgo medizin – deinem kompakten Wissens-Update für die moderne Medizin! In unserem Podcast erwarten dich zwei spannende Formate:

KurzGefasst: Hier bekommst du in wenigen Minuten KI-gestützte, prägnante Zusammenfassungen aktueller medizinischer Studien. Ideal für alle, die schnell und fundiert auf dem neuesten Stand sein wollen.
Expertentalk: In diesem Format sprechen wir mit führenden Fachleuten aus verschiedensten medizinischen Bereichen über relevante Themen, Trends und Herausforderungen. Freu dich auf fundierte Einblicke und praxisnahe Tipps direkt von den Experten.
Unsere Themenpalette reicht von Allgemeinmedizin, Diabetes, Herzmedizin, Onkologie, Neurologie, Urologie und Gynäkologie bis hin zu Pädiatrie und Dermatologie.

Abonniere jetzt und bleib top informiert!

mgo medizin

Neueste Episoden

Expertentalk: Dr. Andreas Mohr und Dr. Ahmed Medra über den Chefarztwechsel im Bremer St. Joseph-Stift

Expertentalk: Dr. Andreas Mohr und Dr. Ahmed Medra über den Chefarztwechsel im Bremer St. Joseph-Stift

31m 18s

Im aktuellen Expertentalk spricht Rosemarie Frühauf mit Dr. Andreas Mohr und Dr. Ahmed Medra über den Chefarztwechsel am St. Josef-Stift Bremen. Wie gestaltet sich der Übergang nach einer jahrzehntelangen Ära? Welche Faktoren sind entscheidend, damit die Klinik auch in Zeiten des Wandels erfolgreich bleibt?
Dr. Mohr und Dr. Medra geben Einblicke in ihre unterschiedlichen beruflichen Werdegänge und berichten über die Herausforderungen und Chancen des Führungswechsels. Sie sprechen darüber, wie die Bremer Augenklinik zur Wegbereiterin von Innovationen wurde, was das Team bis heute dazu beiträgt und warum sich Bremen als Talentschmiede für junge Augenärztinnen und Augenärzte versteht.
Erfahren Sie mehr über...

KurzGefasst: Erhöhtes Brustkrebsrisiko bei Schizophrenie – Was Antipsychotika bewirken

KurzGefasst: Erhöhtes Brustkrebsrisiko bei Schizophrenie – Was Antipsychotika bewirken

9m 9s

Wie beeinflusst die Behandlung mit Antipsychotika das Brustkrebsrisiko bei Frauen mit Schizophrenie? In dieser Folge von „KurzGefasst“ nehmen wir die aktuelle Übersichtsstudie von Chittaranjan Andrade unter die Lupe, die im Journal of Clinical Psychiatry erschienen ist. Der Review fasst die Ergebnisse von vier Metaanalysen und mehreren großen Kohortenstudien aus Südkorea, Schweden und den USA zusammen und zeigt: Frauen mit Schizophrenie haben ein leicht erhöhtes Risiko, an Brustkrebs zu erkranken – vor allem bei langjähriger Therapie mit typischen, prolaktin-erhöhenden Antipsychotika. Atypische, prolaktin-schonende Medikamente sind hingegen deutlich sicherer. Die Studie betont die Bedeutung von regelmäßigen Screenings und Präventionsmaßnahmen und fordert eine ganzheitliche...

 Expertentalk: Dr. Haeser über Qualitätszirkel in der Allgemeinmedizin

Expertentalk: Dr. Haeser über Qualitätszirkel in der Allgemeinmedizin

12m 40s

Wie fördern Qualitätszirkel den Austausch und die Weiterbildung in der Allgemeinmedizin?
Im heutigen Expertentalk spricht Cornelia Weber, Chefredakteurin der "Allgemeinarzt", mit Dr. Claus Haeser, Allgemeinarzt aus Nordhessen, über die Organisation und Bedeutung von Qualitätszirkeln. Erfahren Sie, wie die Ausbildung zum Moderator abläuft, welche Themen in Qualitätszirkeln behandelt werden und wie Sie einen eigenen Zirkel gründen können. Dr. Haeser teilt seine Erfahrungen als Moderator und gibt wertvolle Tipps, wie Kolleg*innen selbst aktiv werden und von den Vorteilen des kollegialen Austauschs profitieren können.

Expertentalk: Prof. Dr. Holger Stepan über RSV-Impfung und Schutz von Säuglingen

Expertentalk: Prof. Dr. Holger Stepan über RSV-Impfung und Schutz von Säuglingen

24m 34s

Wie können Säuglinge und Neugeborene effektiv vor einer RSV-Infektion geschützt werden? –
Im aktuellen Expertentalk spricht Prof. Dr. Holger Stepan, Leiter der Abteilung für Geburtsmedizin am Universitätsklinikum Leipzig, über das respiratorische Synzytialvirus (RSV) und die aktuellen Präventionsmöglichkeiten. Prof. Stepan erläutert die Bedeutung der mütterlichen Immunisierung, den Einsatz monoklonaler Antikörper sowie neue Studiendaten und gibt praxisnahe Empfehlungen für Eltern und Fachkräfte.

Erfahren Sie, welche Schutzstrategien derzeit in Deutschland verfügbar sind – von der Identifikation von Hochrisikogruppen über Unterschiede zwischen passiver und aktiver Immunisierung bis hin zu aktuellen Empfehlungen der Fachgesellschaften und Erstattungsregelungen.

Themen im Überblick:

Warum sind Säuglinge besonders gefährdet durch...